Die Vorüberlegungen

Das Projekt entsteht zum Teil im Unterricht (auch online). Hier dokumentieren wir mit den eingesetzten Präsentationen unser Vorgehen.

1. Präsentation um in das Projekt einzusteigen (Eßwein)

0001.jpg
0002.jpg
0003.jpg
0004.jpg
0006.jpg0008.jpg
0007.jpg
0009.jpg
0010.jpg
0011.jpg
0012.jpg




2. Präsentation Organisation (Eßwein)

small_0.jpg
small_1.jpg
small_2.jpg
small_3.jpg
small_4.jpg
small_5.jpg
small_6.jpg
small_7.jpg
small_8.jpg
small_9.jpg
small_10.jpg
small_11.jpg
small_12.jpg
small_13.jpg

3. Funktionsskizze Unterricht 16.11.2020

IMG_F52CA916F908-1.jpegIMG_B18E9DFD88E1-1.jpeg
Link: Das hier haben wir uns angeschaut.

...und die Idee oben abzusaugen übernommen.

Versuchsweise wird ein Lüfter auf die Filter gesetzt. Die Aktivkohlefilter erscheinen gut durchlüftet zu werden. Der Hepa Filter dagegen eher nicht. 

Genaueres muss der Prototyp zeigen. Wir bestellen zusätzlich noch zwei Raumlüfter und ein Radialgebläse. 
Sollte der Prototyp mit zwei Raumlüftern nicht genug Durchsatz haben, werden wir zuerst die zwei zusätzlichen Raumlüfter an der Ausgangsseite einbauen. Sollte sich dann ein brauchbarer Durchsatz einstellen...gut. Falls nicht, fliegen die Raumlüfter raus und das Radialgebläse wird ausprobiert. 
Soweit die theoretischen Vorüberlegungen. 

Das Designteam geht davon aus, dass die Technik verkleidet wird. Die ist auch in der Wirtschaft ein übliches Verfahren. 

Das Design Team präferiert nach längerem Brainstorming SpongeBob Schwammkopf als ersten Skin.

 

4. Design

4MrjLmTkRgutJqrSaM6rgg.jpg