# Protokoll Konferenz 15.09.22 Fachkonferenz Fremdsprachen vom 15. September 2022 Blatt \_\_\_1\_\_\_ PROTOKOLL der Fremdsprachenfachkonferenz vom 15. September 2022 Uhrzeit: 13:30 - 14:30 Uhr; Ort: Lehrkräftezimmer Tagesordnungspunkte: 1. neues Schulbuch F 2. Gewichtung 3. Prüfungsmaterial 4. LV 5. Sprachreisen GB / F 6. Themenverteilung 7. Kompetenzverteilung 8. Kommunikations-Prüfung Teilnehmerinnen und Teilnehmer: - Schulleitung: Alexandra Tritschler - Ina Mack (Vorsitzende) - Elisabeth Kaun - Spogmei Rashidy - Daniela Birkenmaier - Patricia Tisseur - Leonie Grau - Dennis Linke Protokoll: ZU 1) NEUES SCHULBUCH IN FRANZÖSISCH • wird um ca. drei Jahre vertagt; • Kolleg\*innen schauen sich um und geben Bescheid, wenn es ansteht. • Aktuelles Buch ist veraltet ZU 2) GEWICHTUNG 6) THEMENVERTEILUNG 7) KOMPETENZVERTEILUNG siehe Tabelle der Schulleitung, die von Frau Mack ergänzt/verändert wurde (siehe Anhang) wurde einstimmig beschlossen ZU 3) PRÜFUNGSMATERIAL Englisch: • Für Klasse 10 ausreichend • Für Klasse 9 ist Material veraltet: H. Linke und Frau Grau schauen sich um • Etat (500€) kann dafür hergenommen werden, es steht nichts anderes an Französisch: • Kolleg\*innen schauen sich nach passendem Material um ZU 4) LV ALS MATERIALSAMMLUNG: English@bfscloud.de Passwort: english Franzoesisch@bfscloud.de Passwort: franzoesisch • Klassenweise Material hinzufügen • LNW einstellen (Klasse/Unit/Kompetenzen/wer erstellt) pdf immer; worksheetcrafter; libre office; word; pages; ... ZU 5) SPRACHREISEN GB / F
- zeitlich im Schuljahr noch nicht planbar - Erasmus erst einmal aufgeschoben - Sprachreisen in der Gruppe • Nachteil: Sprachbad fehlt - Schüler\*innenaustausch in Familien (eventuell GB Duke of Kent School): • SuS fragen, ob Interesse besteht • Preise für Fahrten erfragen (Fliegen, Bus, ...) • Zuschüsse erfragt F. Mack bei Hospitationen GB • Zeitfenster; erst ab nächstem Schuljahr - Französisch • Austausch unter verschiedenen Organisationen möglich • H. Linke sucht nach Möglichkeiten • generelles Problem: Zu wenig SuS • In Kooperation mit Gym/Rea ist denkbar • Besuch in Straßburg ist realistischer ZU 8) KOMMUNIKATIONS-PRÜFUNG Mediation Kein Prüfling (egal ob HS oder MBA) hat Hilfsmittel zur Hand
![page2image7771632](https://wiki.bfscloud.de/uploads/images/gallery/2022-09/embedded-image-zrhuvx01.png)
Leistungsfeststellungen und -gewichtungen im Fach Englisch und Französisch Sekundarbereich
![page3image7773296](https://wiki.bfscloud.de/uploads/images/gallery/2022-09/embedded-image-poxkmxtr.png)
Klassen GEWICHTUNG schriftlich- mündlich ANZAHL UND ART DER LEISTUNGSFESTSTELLUNGEN FESTGELEGTE INHALTE IN KLASSENSTUFEN
5- 7 50 - 50 Mind. 4 LNW je 1-fach (4x) je eine pro Kompetenz: Schreiben, Leseverstehen, Hör-(Seh)verstehen, Sprachmittlung Mind. 3 Kurztests (Lexik + Grammatik) zählen als eine Arbeit (1x) insgesamt 5 Noten bzw. LNW/Schuljahr Präsentationen werden in die mündliche Note gerechnet. Gewichtung liegt im Ermessen der Lehrkraft (je nach Quantität und Qualität der Präsentation) Kompetenzen: Schreiben Leseverstehen Hör-(Seh)verstehen Grammatik Sprachmittlung Lexik Inhalte: Siehe aktuelles Lehrwerk Grammar: Siehe aktuelles Lehrwerk
8 - 10 60 - 40 Mind. 4 LNW je 1-fach (4x) je eine pro Kompetenz: Schreiben, Leseverstehen, Hör-(Seh)verstehen, Sprachmittlung Mind. 3 Kurztests (Lexik + Grammatik) zählen als eine Arbeit (1x) insgesamt 5 Noten bzw. LNW/Schuljahr Präsentationen werden in die mündliche Note gerechnet. Gewichtung liegt im Ermessen der Lehrkraft (je nach Quantität und Qualität der Präsentation) Kompetenzen: Schreiben Leseverstehen Hör-(Seh)verstehen Grammatik Sprachmittlung Lexik Inhalte: Siehe aktuelles Lehrwerk Grammar: Siehe aktuelles Lehrwerk
1