Kompass 4 2024/25
Mit Kompass 4 werden der Leistungsstand in Deutsch und Mathematik in der Klassenstufe 4 sowie überfachliche Kompetenzen erhoben. Ziel ist es, die Beratung beim Übergang auf die weiterführende Schule zu stärken und Lehrkräfte bei ihrer Empfehlung sowie Eltern/Erziehungs-berechtigte bei ihrer Entscheidung für die weiterführende Schulart zu unterstützen.
Kompass 4 besteht aus einem fachlichen und einem überfachlichen Teil. Der fachliche Teil, der auf bekannten Aufgabenformaten basiert, beinhaltet Aufgaben aus den Bereichen:
• Deutsch: Leseverständnis, Rechtschreiben, Sprachgebrauch
• Mathematik: Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen, Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Grundlage für die prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen sind dabei die Bildungsstan-dards der Fächer Deutsch und Mathematik für den Primarbereich sowie der Bildungsplan der Grundschule in Baden-Württemberg.
Der überfachliche Teil beinhaltet die Einschätzung von Lehrkräften zu Verhalten, Arbeiten und Lernen der Schülerinnen und Schüler (SuS). Hierfür wird ein erprobtes Kriterienraster zur Verfü-gung gestellt, welches die Klassenlehrkräfte, ggf. in Abstimmung mit den Fachlehrkräften, für die einzelnen SuS ausfüllen. Anders als der fachliche Teil fließt der überfachliche Teil nicht in die Bewertung von Kompass 4 ein, ist jedoch Bestandteil der Informations- und Beratungsge-spräche der Grundschule mit den Eltern/Erziehungsberechtigten.
Die Teilnahme an Kompass 4 ist ab dem Schuljahr 2024/2025 verpflichtend durchzuführen!
No Comments